Direkt zum Inhalt

Themen

Es gibt interessante Themenkomplexe im Abgasskandal und jenseits der aktuellen News auch Zusammenhänge, die man erkennen muss, um die eigene Betroffensheit nachvollziehen und Schadenserssatzansprüche beurteilen zu können.

 

Mercedes Musterfeststellungsklage

Mercedes-Besitzer (GLK und GLC 220, Schadstoffklasse 5) können sich ab sofort ins Klageregister zur Teilhabe am Musterfeststellungsverfahren gegen die Daimler AG eintragen.

Abgasskandal - BGH stärkt Verbraucher im Streit um Verjährung der Schadenersatzansprüche – Az. VI ZR 1118/20

Der Bundesgerichtshof hat den geschädigten Autokäufern im Abgasskandal im Streit um die Verjährung der Schadenersatzansprüche den Rücken gestärkt. Der BGH stellte mit Urteil vom 29.

VW-Abgasskandal EA 288 – Gerichte sprechen Schadenersatz zu

 Der musste noch nicht schummeln: Der Luftgekühlte Vierzylinder aus dem VW Käfer galt lange als Inbegriff für deutsche Ingenieurskunst - Sein Urenkel hat diesen Ruf nicht...,

DUH: Abgasskandal-Klage gegen Verkehrsminister Scheuer

Verkehrsminister Scheuer steht im Fokus einer Klage, die von der Deutschen Umwelthilfe wegen der rechtswidrigen Duldung von Millionen Betrugsdieseln erhoben wird.

Strafgeld droht: KBA muss EA288-Dokumente herausgeben

Da liegt ein handfester Streit zwischen zwei Instanzen in der Luft und verspricht Bewegung im Abgasskandal: Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) muss der Deutschen Umwelthilfe auf Anordnung des Verwaltungsgerichts Schleswig

KBA weist im Abgasskandal Widerspruch gegen Mercedes-Rückrufe zurück

Die Daimler AG muss im Abgasskandal eine bittere Pille schlucken. Wie der „Spiegel“ online berichtet, hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA), die Widersprüche gegen die erlassenen Rückruf-Bescheide zurückgewiesen.

VI ZR 433/19 - Wertvolle Stellungnahme des BGH zum Thermofenster

Um den aktuellen BGH-Beschluss (VI ZR 433/19 ) zum Thermofenster zu begreifen, muss man schon einiges zwischen den Zeilen herauslesen.

C-693/18 - EuGH-Urteil zum Thermofenster

Der EuGH hat im Verfahren C-693/18 über die Zulässigkeit von Abschaltvorrichtungen entschieden.

EA288-Urteil - Volkswagen muss Octavia zurücknehmen

Eine Übersicht EA288-Urteile finden Sie HIER.

Die BGH-Urteile zum EA189

Auswirkungen der aktuellen BGH-Urteile VI ZR 367/19, Az. VI ZR 354/19, Az. VI ZR 397/19 und Az. VI ZR 5/20
Themen abonnieren

Ihre kostenlose Erstberatung

Bitte alle Felder ausfüllen - wir antworten umgehend!

Rückrufservice

Erreichen Sie uns sofort oder hinterlassen Sie eine Nachricht – wir rufen zurück!

Tel.: 0511 220 660-0