Volkswagen muss im Abgasskandal einen VW T6 Transporter 2.0 TDI mit der Abgasnorm Euro 6 und dem Dieselmotor EA 288 zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung ersetzen.
Die derzeit noch laufenden sowie die bereits abgeschlossenen staatsanwaltlichen Untersuchungen im Abgasskandal richten sich nicht nur gegen die Hersteller der Autos, sondern auch gegen die bedeutenden Zulieferer.
Autogetriebe müssen gut manipulierbar sein - und die deutschen Zulieferer lieferten. Diesbezüglich liefen die Geschäfte zwischen deutschen Autoherstellern und dem Ludwigshafener Zulieferer ZF wohl sehr gut.
Hätten KBA, Verkehrsministerium und Staatsanwaltschaft nicht mehr tun müssen, um die Folgen des Abgasskandals in Grenzen zu halten und Betrügern das Handwerk zu legen?
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat gegen Zahlung von 42,5 Millionen Euro das Verfahren gegen den Friedrichshafener Getriebe-Konstrukteur ZF eingestellt.
Der Benziner-Abgasskandal ist jung - entsprechend jung ist auch die Liste der Fahrzeuge, die man einigermaßen Gerichtsfest als "betroffen" bezeichnen könnte. Hier aber die Zeit und die Einsicht der Hersteller oder di
Der Sportwagen-Hersteller Porsche muss im Abgasskandal befürchten, dass der Manipulationsverdacht nun auch die Benziner erreicht. Aus dem Dieselsegment hat sich das Unternehmen komplett zurückgezogen.
Nachdem die EuGH-Generalanwältin Eleanor Sharpston Ende April 2020 deutlich gemacht hat, dass sie Abschalteinrichtungen bei der Abgasreinigung grundsätzlich für unzulässig hält, wenn dadurch im realen Straßenbetrieb d